Art. Nr.:
            
        
                        
                                                    
                            
            
                10191
            
        
                                            
                                                    
                                
                
                Höre, mein Sohn!
6,00 €
% 13,90 € (56.83% gespart)
                kostenloser Versand innerhalb D ab 50,00 €
    
    
                Rechnungskauf
    
    
                schnelle Lieferung
    
    
                Bestellungsservice & Beratung
    
    
                +49 (0) 7466 / 17-228
    
    Produktinformationen "Höre, mein Sohn!"
                        Band 8 der Reihe Weisungen der Väter
                
                                                                
                                    
                                    Band 8 der Reihe Weisungen der Väter
15 x 21 cm | 120 S. | Broschur
ISBN 978-3-87071-191-7
 
Der Band bietet eine Untersuchung des Prologs der Regel Benedikts. Wichtige Teile des Prologs finden sich bereits in einer älteren Vorlage, der so genannten "Admonitio". Die Admonitio ad filium spiritualem - hier geboten in einer Übersetzung des Gerlever Benediktiners Anselm Roth - ist eine Schrift, die ein Mönch zu einem vollkommenen Leben ermutigen will. Der unbekannte Verfasser hat ein Pseudonym für seine Schrift gewählt, d.h. er stellt seine Ausführungen unter den Namen Basilius des Großen. Tatsächlich finden sich auch einige Anhänge an den hl. Kirchenlehrer Basilius. Heute wird die Entstehung jedoch im südgallischen Kloster Lerins vermutet.
                    15 x 21 cm | 120 S. | Broschur
ISBN 978-3-87071-191-7
Der Band bietet eine Untersuchung des Prologs der Regel Benedikts. Wichtige Teile des Prologs finden sich bereits in einer älteren Vorlage, der so genannten "Admonitio". Die Admonitio ad filium spiritualem - hier geboten in einer Übersetzung des Gerlever Benediktiners Anselm Roth - ist eine Schrift, die ein Mönch zu einem vollkommenen Leben ermutigen will. Der unbekannte Verfasser hat ein Pseudonym für seine Schrift gewählt, d.h. er stellt seine Ausführungen unter den Namen Basilius des Großen. Tatsächlich finden sich auch einige Anhänge an den hl. Kirchenlehrer Basilius. Heute wird die Entstehung jedoch im südgallischen Kloster Lerins vermutet.
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.